Die Heilpflanze Meerrettich – Traditionelle Anwendung bei Beschwerden

Meerrettich horseradish

Meerrettich ist nicht nur in der Küche beliebt, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze. Die in der Wurzel enthaltenen Senföle (Glucosinolate und ihre Abbauprodukte) wirken: Typische Anwendungsgebiete: Hinweis: Frischer Meerrettich ist sehr scharf. Menschen mit empfindlichem Magen oder gereizten Schleimhäuten sollten ihn nur in kleinen Mengen genießen. Hausmittel-Tipp: Meerrettichwickel Bei Muskelverspannungen oder Gelenkschmerzen … Weiterlesen

Datteln

Datteln

Nährstoffreiche Kraftpakete mit gesundheitsfördernder Wirkung Datteln gelten seit Jahrtausenden als wertvolle Energiequelle und werden heute nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks geschätzt. Sie sind reich an natürlichen Zuckern, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Nährstoffprofil: Kleine Frucht, großer Gehalt Datteln enthalten vor allem Kohlenhydrate in Form von Glukose und Fruktose. … Weiterlesen

Rosmarin : mit Frische gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Rosmarin als Wachmacher

Kaum, dass die Tage der Winterdepri überwunden sind … … und es draußen spürbar länger hell bleibt, kommt vor dem ersehnten Schwung ins Frühjahr erstmal die alljährliche Frühjahrsmüdigkeit. Mich packt es jedes Jahr – ich gähne mich durch den Tag, bin mal mehr und mal weniger antriebslos, alles strengt unglaublich an und am liebsten würde … Weiterlesen

Schmutzige Geheimnisse aus dem Gemüsebeet

Warum man auch bei Gemüse auf Hygiene achten sollte Wer frisches Gemüse liebt, weiß: Eine gründliche Reinigung ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Hygiene. Während viele beim Gemüseputzen nur an Erde oder Staub denken, steckt oft mehr dahinter – wortwörtlich. Denn viele unserer liebsten Lebensmittel wachsen auf oder in Substraten, die … Weiterlesen

Ingwer – eine vielseitig einsetzbare Pflanze

Ingwer

Herkunft und Geschichte

Ingwer (Zingiber officinale) stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens. Erste Erwähnungen finden sich bereits in alten chinesischen und indischen Schriften, wo er als Heil- und Gewürzpflanze geschätzt wurde. Auch im antiken Griechenland und Rom war Ingwer bekannt und wurde als kostbares Handelsgut geschätzt.

Weiterlesen

Keto und Caprylsäure

Keto-Diät (ketogene Diät) Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung, die den Körper in einen Stoffwechselzustand namens Ketose versetzt. In der Ketose nutzt der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle. Die so genannte „Ketose“ tritt ein, wenn die Kohlenhydratspeicher des Körpers (Glykogen) drastisch reduziert werden. Grundprinzipien der Keto-Diät Vorteile der Keto-Diät Mögliche … Weiterlesen

Die 7 Sachen für einen gelungenen Kuchen

Kaffeetafel mit Kuchen

der Bäcker hat geruuufen,wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen:Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl… Na, wer kennt das Lied noch? Es muss schon ziemlich alt sein, denn es war meine Oma, die es mir vorgesungen hat, als ich selber noch im Sandkasten gebacken … Weiterlesen

Der Eiweißgehalt von Mehl

Küchentisch mit Mehl und Gebäck

Wenn man Gewicht verlieren möchte, kann es für viele Menschen effektiv sein, die Zufuhr von Kohlenhydraten drastisch zu reduzieren und sich schrittweise in Richtung einer ketogenen Diät zu bewegen. In diesem Zustand gewinnt der Körper die benötigte Energie nicht mehr aus Glukose, die aus Kohlenhydraten bereitgestellt wird, sondern primär aus Fett. Dabei stellt er sogenannte … Weiterlesen