Küchenabfälle sinnvoll nutzen und den Pflanzen Gutes tun

Jeden Tag fallen in der Küche allerlei Abfälle an, die oft ungenutzt im Müll oder Abfluss landen. Doch viele davon sind wahre Schätze für den Garten! Hier erfährst du, welche Küchenabfälle du für deine Pflanzen nutzen kannst und wie du damit deinen Boden und deine Pflanzen natürlich düngst.

Kartoffel- und Reiswasser als natürlicher Dünger

Beim Kochen von geschälten Kartoffeln und Reis bleiben wertvolle Nährstoffe im Wasser zurück. Statt es einfach in den Abfluss zu schütten, kannst du es abkühlen lassen und damit deine Pflanzen gießen – vorausgesetzt den Kartoffeln und dem Reis wurde kein Salz zugesetzt. Die enthaltenden Mineralien wie Kalium und Phosphor sind besonders wertvoll für das Wachstum.

Gemüsereste im Kompost nutzen

Gemüsereste wie Karottenschalen, Kohlblätter oder Paprikastrünke eignen sich hervorragend für den Kompost. Dort verrotten sie und liefern wertvollen Humus. Das direkte Auslegen von essbaren Pflanzenresten als Mulch ist jedoch nicht zu empfehlen, da es Ratten und auch Waschbären anzieht. Das ist besonders in Siedlungen unbedingt zu berücksichten. Hier sollten besser geschlossene Kompostbehälter oder Bokashi-Tonnen verwendet werden um Dünger zu gewinnen.

Eierschalen als Kalkspender

Eierschalen sind reich an Kalzium, das für starke Pflanzenzellen sorgt. Zerstoßene Eierschalen kannst du in die Erde einarbeiten oder um empfindliche Pflanzen streuen, um Schnecken fernzuhalten.

Kaffeesatz als Bodenverbesserer

Gebrauchter Kaffeesatz ist ein beliebter natürlicher Dünger, da er Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält. Er verbessert die Bodenstruktur und kann leicht unter die Erde gemischt werden. Besonders säureliebende Pflanzen wie Hortensien, Rhododendren und Heidelbeeren profitieren davon.

Teebeutel und Teereste als Bodenaktivator

Auch benutzte Teebeutel oder lose Teereste sind eine Bereicherung für den Boden. Sie enthalten organische Stoffe, die das Bodenleben fördern. Achte darauf, dass der Teebeutel biologisch abbaubar ist, falls du ihn mit eingräbst.

Zwiebelschalen für Pflanzenstärke

Zwiebelschalen enthalten Schwefelverbindungen, die Pilzkrankheiten vorbeugen können. Ein Sud aus Zwiebelschalen und Wasser kann als natürliches Stärkungsmittel für deine Pflanzen genutzt werden.

Bananenschalen als Kaliumquelle

Bananenschalen sind besonders reich an Kalium und Phosphor und eignen sich daher hervorragend als natürlicher Dünger. Schneide sie in kleine Stücke und arbeite sie direkt in die Erde ein oder lasse sie trocknen und zerkleinere sie als Pulver.

Asche aus unbehandeltem Holz

Holzasche enthält Kalium und Kalk, was den Boden auflockert und das Pflanzenwachstum fördert. Sie eignet sich gut für Beete, sollte jedoch nur in Maßen eingesetzt werden, da sie den pH-Wert erhöht.

Obstreste für die Wurmfarm

Apfelschalen, Melonenschalen oder Traubenreste sind ideal für eine Wurmfarm. Regenwürmer verarbeiten organische Abfälle zu wertvollem Wurmhumus, der als einer der besten natürlichen Dünger gilt.

Staub zu Staub, Asche zu Asche – alles was auf unserem Planeten wächst kommt aus der Erde und geht auch wieder dorthin. Alles Leben erwächst aus den Nährstoffen im Boden und wird nach dem Gedeihen und Verblühen wieder zu Nähstoff der nächsten Generation.

Anstatt jedoch teuren Dünger zu kaufen, kannst du mit einfachen Mitteln kannst du deine Küchenabfälle sinnvoll nutzen, statt sie wegzuwerfen. So hilfst du nicht nur deinem Garten, sondern trägst auch aktiv zur Abfallreduzierung bei. Also: Bevor du das nächste Mal Gemüsereste oder Kochwasser entsorgst, denke daran, wie dankbar deine Pflanzen davon trinken und naschen würden.

Schreibe einen Kommentar