Die Heilpflanze Meerrettich – Traditionelle Anwendung bei Beschwerden

Meerrettich horseradish

Meerrettich ist nicht nur in der Küche beliebt, sondern hat auch eine lange Tradition als Heilpflanze. Die in der Wurzel enthaltenen Senföle (Glucosinolate und ihre Abbauprodukte) wirken: Typische Anwendungsgebiete: Hinweis: Frischer Meerrettich ist sehr scharf. Menschen mit empfindlichem Magen oder gereizten Schleimhäuten sollten ihn nur in kleinen Mengen genießen. Hausmittel-Tipp: Meerrettichwickel Bei Muskelverspannungen oder Gelenkschmerzen … Weiterlesen

Datteln

Datteln

Nährstoffreiche Kraftpakete mit gesundheitsfördernder Wirkung Datteln gelten seit Jahrtausenden als wertvolle Energiequelle und werden heute nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks geschätzt. Sie sind reich an natürlichen Zuckern, Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Nährstoffprofil: Kleine Frucht, großer Gehalt Datteln enthalten vor allem Kohlenhydrate in Form von Glukose und Fruktose. … Weiterlesen

Rosmarin : mit Frische gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Rosmarin als Wachmacher

Kaum, dass die Tage der Winterdepri überwunden sind … … und es draußen spürbar länger hell bleibt, kommt vor dem ersehnten Schwung ins Frühjahr erstmal die alljährliche Frühjahrsmüdigkeit. Mich packt es jedes Jahr – ich gähne mich durch den Tag, bin mal mehr und mal weniger antriebslos, alles strengt unglaublich an und am liebsten würde … Weiterlesen

Linsen Wrap mit Salat

Linsenwrap mit Salat

💖 Nährstoff-Highlight Über 21 g Eiweiß pro Wrap – top für Muskelaufbau Die Kombination aus Lupinenmehl, roten Linsen und Eiern liefert nicht nur hochwertiges Protein, sondern auch eine gute Portion Ballaststoffe – perfekt für eine langanhaltende Sättigung und eine gesunde Verdauung. Zusätzlich bringen Chia- und Leinsamen wertvolle Omega-3-Fettsäuren mit – ein Plus für Herz, Hirn und … Weiterlesen

Omlett mit Champignon und Spinat

Zutaten für 3 PortionenFür Menschen mit großem Appetit reicht die Menge gut für für 2 Personen.Bei Wenigessern können auch 4 Personen davon satt werden. Zubereitung Fangen wir mit den Pilzen und der Vorbereitung an. Dazu gehört insbesondere auch das Waschen des Gemüses. Gerade bei Pilzen, solltest du wissen, dass es Zuchtpilze sind, die auf mit … Weiterlesen

Schmutzige Geheimnisse aus dem Gemüsebeet

Warum man auch bei Gemüse auf Hygiene achten sollte Wer frisches Gemüse liebt, weiß: Eine gründliche Reinigung ist nicht nur eine Frage der Optik, sondern auch der Hygiene. Während viele beim Gemüseputzen nur an Erde oder Staub denken, steckt oft mehr dahinter – wortwörtlich. Denn viele unserer liebsten Lebensmittel wachsen auf oder in Substraten, die … Weiterlesen

Küchenabfälle sinnvoll nutzen und den Pflanzen Gutes tun

Balkongarten

Jeden Tag fallen in der Küche allerlei Abfälle an, die oft ungenutzt im Müll oder Abfluss landen. Doch viele davon sind wahre Schätze für den Garten! Hier erfährst du, welche Küchenabfälle du für deine Pflanzen nutzen kannst und wie du damit deinen Boden und deine Pflanzen natürlich düngst. Kartoffel- und Reiswasser als natürlicher Dünger Beim … Weiterlesen

Ingwer – eine vielseitig einsetzbare Pflanze

Ingwer

Herkunft und Geschichte

Ingwer (Zingiber officinale) stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Asiens. Erste Erwähnungen finden sich bereits in alten chinesischen und indischen Schriften, wo er als Heil- und Gewürzpflanze geschätzt wurde. Auch im antiken Griechenland und Rom war Ingwer bekannt und wurde als kostbares Handelsgut geschätzt.

Weiterlesen

Goldene Milch

Goldene Milch

Wer kennt sie noch nicht? Die goldene Milch? Seit einigen Jahren schon „in aller Munde“ schwappt sie aus der ayurverdischen Medizin in unsere Breiten herüber. Und weil ich gerade dabei bin mich selber damit zu behandeln, kommt heute ein Artikel über alles was ich an Wissenswertem zusammengetragen habe. Goldene Milch wird auch als „kurkuma latte“ … Weiterlesen

Keto und Caprylsäure

Keto-Diät (ketogene Diät) Die ketogene Diät ist eine kohlenhydratarme, fettreiche Ernährung, die den Körper in einen Stoffwechselzustand namens Ketose versetzt. In der Ketose nutzt der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle. Die so genannte „Ketose“ tritt ein, wenn die Kohlenhydratspeicher des Körpers (Glykogen) drastisch reduziert werden. Grundprinzipien der Keto-Diät Vorteile der Keto-Diät Mögliche … Weiterlesen